Variante 1
Als Text
Variante 2
...
Info |
---|
Version vom 30. August 2024 |
Die Performa AG (Auftragnehmerin) vereinbart mit Ihren Kunden (Auftraggeber) eine Auftragsdatenverarbeitung im Sinne der Datenschutzvorgaben zum Schutz von Personendaten.
View file | ||
---|---|---|
|
Die Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung (ADV) wird mit den Kunden einzeln abgeschlossen. Die Vereinbarung enthält jeweils folgende Anhänge:
Inhalt | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Die Anhänge sind Bestandteil des ADV. Die Inhalte der Anhänge sind nachfolgend abgebildet und stehen einzeln auch als PDF-Datei zur Verfügung.
Anhang 1: Weitere Auftragsverarbeiter der Performa AG
Version 1.1 vom 01.05.2024
Name Auftragsverarbeitung | Funktion der Datenverarbeitung | Zweck der Datenverarbeitung | Ort der | Adresse |
Atlassian. Pty Ltd | Hosting-Partner Confluence für Produkt- und Projektdokumentation | Hosting | Schweiz | Level 6, 341 George Street AU-Sydney NSW 2000 Australia |
Datarec AG | Akten- und Datenvernichtung | Akten- und Datenvernichtung | Schweiz | Wölflistrasse 11 |
Encodo Systems AG | Software-, Hosting- und Projektpartner | Softwareentwicklung, Integration, Betrieb, Support und Projektarbeit | Schweiz | Garnmarkt 1 CH-8400 Winterthur |
I-AG | Software- und Projektpartner | Softwareentwicklung, Integration, Betrieb, Support und Projektarbeit | Schweiz | Unter der Egg 10 CH-6004 Luzern |
Jeremias Märki Software-Entwicklung und Beratung | Software- und Projektpartner | Softwareentwicklung, Integration, Support und Projektarbeit | Schweiz | Lützelmattstrasse 14 CH-6006 Luzern |
Microsoft Schweiz GmbH | Hosting und IT-Partner | Hosting und IT-Infrastuktur | Schweiz | The Circle Postfach CH-8058 Zürich-Flughafen |
TeamViewer Germany GmbH | Fernzugriffstool bei Supportanfragen | Fernzugriff im Support | Schweiz/Deutschland | Bahnhofplatz 2 |
VOCOM Informatik AG | Hosting- und IT-Support Partner | Hostung und IT-Support | Schweiz | Robert-Barmettlerstrasse 6 CH-6055 Alpnach Dorf |
Zynex AG | Hosting und Projektpartner | Softwareentwicklung, Integration, Hosting, Betrieb, Support und Projektarbeit | Schweiz | Pfäffikerstrasse 6 |
Anhang 1 als PDF-Datei:
View file | ||
---|---|---|
|
Anhang 2: Zweck, Personendaten und betroffene Personen
Version 1.1 vom 31.10.2024
1. Gegenstand, Art und Zweck der Verarbeitung
1.1 Gegenstand der Auftragsdatenverarbeitung sowie Art und Zweck ergeben sich aus den zwischen den Parteien geschlossenen Verträgen, die eine Auftragsdatenverarbeitung zum Gegenstand haben können, sowie aus der Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung. Massgeblich sind die vereinbarten Leistungen der Verträge zwischen den Parteien.
2. Mögliche Arten personenbezogener Daten
2.1 Die im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung verarbeiteten Arten personenbezogener Daten sowie die Kategorien betroffener Personen ergeben sich aus dem individuell beauftragten Umfang gemäss den zwischen den Parteien geschlossenen Verträgen. Die möglichen Personenbezogenen Daten sind für den Auftraggeber zu jedem Zeitpunkt an folgenden Orten ersichtlich:
2.1.1 Im PerformX unter «F1 – Hilfe». Siehe auch «Handbuch» im PerformX Wikipedia: https://performanet.atlassian.net/wiki/spaces/PerformaNET
2.1.2 Im PerformX-Betriebskonzept des Auftraggebers (inklusive der kundenspezifischen Anpassungen)
2.2 Die effektiven personenbezogenen Daten richten sich nach dem Umfang der Implementation sowie dem PerformX-Betriebskonzept des Auftraggebers.
3. Mögliche Kategorien betroffener Personen
Mitarbeitende
Kunden und Kontaktpersonen (B2C und/oder B2B)
Interessenten
Geschäftspartner
Teilnehmende, Studenten
Dozenten, Kursleiter
Abonnenten
Mitglieder
Lieferanten
4. Mögliche Arten der Auftragsdatenverarbeitung durch Performa
Korrespondenz
Beratung
Projektabwicklung
Support
Akquise
Fakturierung
Marketing
Events
5. Kontaktadresse für Datenschutzfragen
Performa AG
Habsburgerstrasse 33
6003 Luzern
Anhang 2 als PDF-Datei:
View file | ||
---|---|---|
|
Variante 3
Pro Dokument eingebunden
...
|
Anhang 3: Technische und organisatorische Massnahmen
Version 1.0 vom 25.01.2024
Präambel
Dieser Anhang beschreibt die technischen und organisatorischen Massnahmen im Rahmen der ADV. Das Ziel von Performa ist es, angemessene Datenschutz- und Sicherheitsstandards im Einklang mit den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen, einschliesslich der DSGVO und des DSG, sowie unter Berücksichtigung von Best Practices zu verfolgen. Wir erkennen an, dass Datenschutz und Datensicherheit fortlaufende Herausforderungen darstellen und beabsichtigen, unsere Massnahmen entsprechend anzupassen. Die beschriebenen Massnahmen sollen als generelle Richtlinien dienen, die wir im Rahmen unserer Möglichkeiten und unter Berücksichtigung der sich ständig ändernden technologischen und regulatorischen Landschaft verfolgen. Unser Ansatz basiert auf der regelmässigen Bewertung und Anpassung unserer Datenschutzpraktiken, wobei die konkrete Umsetzung von verschiedenen Faktoren abhängen kann. Zur Wahrnehmung dieser Aufgabe hat Performa jederzeit das Recht, diese Massnahmen anzupassen.
1. Verschlüsselung personenbezogener Daten
Verschlüsselung von Arbeitsgeräten
Direct Access VPN (für Fernarbeit, z.B. Home-Office)
2. Vertraulichkeit
2.1 Physische Zugangskontrolle
Unzulässigem physischem Zugang zu den Räumlichkeiten, in denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wird vorgebeugt (physische Zugangskontrolle). Technische oder organisatorische Massnahmen der physischen Zugangskontrolle in den Räumlichkeiten, einschliesslich Legitimierung der zugangsberechtigten Person:
Es wird ein mechatronisches Schliesssystem eingesetzt
Eingangstüren sind ausserhalb der Bürozeiten verriegelt
Besucherinnen und Besucher werden am Eingang in Empfang genommen und halten sich nur in Begleitung in den Räumlichkeiten auf
Die technischen Räume sind zusätzlich vor Zutritt gesichert
2.2 Elektronische Zugangskontrolle
Unzulässigem physischem Zugang zu den Datenverarbeitungs- oder Speichersystemen wird vorgebeugt (Zugangskontrolle). Technische oder organisatorische Massnahmen der Zugangskontrolle bezüglich der Nutzeridentifikation und -authentifizierung:
Computersperren, IT-Systeme und Anwendungen sind passwortgeschützt
Zusätzlich sind Benutzerkonten mit einer Multifaktor-Authentifizierung gesichert
Computer werden bei zwischenzeitlichem Verlassen des Arbeitsplatzes gesperrt und bei Arbeitsende in der Regel komplett heruntergefahren (gilt nicht für Server)
Verfahren zur Zurücksetzung der «vergessenen» Passwörter
Rollenbasiertes Nutzerrechtmanagement, Nutzeridentifikation und -Authentifikation
Verschlüsselung der Arbeitsgeräte
Keine Verwendung externer Speichermedien
Zugang zum Unternehmens-WLAN über Maschinenzertifikate und AD-Nutzerkennung mit Multifaktor-Authentifizierung
Zugang zum Unternehmens-LAN über Maschinenzertifikate und AD-Nutzerkennung mit Multifaktor-Authentifizierung
2.3 Zugriffs- und Benutzerkontrolle
Der autorisierte Zugriff auf Datenverarbeitungssysteme ist gewährleistet, um die einzelnen Zugriffsautorisationen oder Zugriffsrechte aufeinander abzustimmen und zu beschränken. Es gilt sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten während der Bearbeitung, Verwendung oder Speicherung (Zugriffsrechte) nicht unbefugt gelesen, kopiert, geändert oder entfernt werden. Nicht autorisierte Aktivitäten in den IT-Systemen über die gewährten Genehmigungen oder Autorisierungsniveaus hinaus sind zu verhüten. Das Autorisationskonzept und die Zugriffsgenehmigungen sind funktions- und rollenbasiert.
2.4 Trennungskontrolle
Es soll sichergestellt werden, dass die Datensätze, die für unterschiedliche Zwecke erfasst wurden, separat verarbeitet werden. Massnahmen zur Trennung von Daten, um die ungeplante Nutzung dieser Daten (Speicherung, Änderung, Löschung, Übertragung) für andere Zwecke zu vermeiden (Trennungskontrolle):
Kundentrennung, Multi-Client-Fähigkeit der Systeme
Einhaltung der Bestimmungen mit Einschränkung auf einzelne Zwecke
Autorisation, welche die separate Bearbeitung der Kundendaten ermöglicht
Funktionstrennung (Produktiv-, Test- und Schulungsumgebungen)
3. Integrität
3.1 Übertragungskontrolle
Es soll sichergestellt werden, dass die personenbezogenen Daten während des Transports, der Übertragung oder der Speicherung auf einem Datenträger nicht unbefugt gelesen, kopiert, geändert oder entfernt werden und dass Verifizierung und Bestätigung der Orte, an die personenbezogene Daten über Übertragungssysteme übertragen werden sollen, möglich sind. Massnahmen während Transport, Übertragung oder Speicherung:
Verschlüsselung der Datenträger (Arbeitsgeräte)
Verwendung von https und VPN-Verbindungen
Dem Gesetz entsprechende Vernichtung der Backup-Bänder und Festplatten durch Dienstleister
Verwendung von https und VPN-Verbindungen
3.2 Eingabekontrolle
Es soll sichergestellt werden, dass später überprüft und bestätigt werden kann, ob und von wem personenbezogene Daten eingegeben, geändert oder entfernt (Eingabekontrolle) wurden. Ferner ist die Transparenz der Dokumentation für das Datenmanagement und die Datenpflege zu gewährleisten. Massnahmen und Verfahren für spätere Prüfungen, von wem die Daten eingegeben, geändert oder entfernt (gelöscht) wurden:
Aufzeichnung der Nutzeraktivitäten auf dem Filesystem, Serverlogs, Microsoft Azure, PerformaNET-Logbuch
Aufzeichnung administrativer Aktivitäten: VPN-Zugang, Serverlogs, Filesystem, Microsoft Azure, PerformaNET-Logbuch
4. Verfügbarkeit und Resilienz
4.1 Verfügbarkeitskontrolle
Es soll sichergestellt werden, dass die personenbezogenen Daten vor Verlust oder böswilliger bzw. versehentlicher Vernichtung geschützt sind (Verfügbarkeitskontrolle). Massnahmen zum Datenschutz (physisch und logisch):
Ausfallsicherung der kritischen Infrastruktursysteme
Backup-Verfahren (Point-In-Time, täglich, wöchentlich, monatlich)
Getrennte Speicherung/Verwahrung der Backup-Kopien
Virenschutz
Standardverfahren/Patch-Management für regelmässige Updates der Schutzsoftware (z.B. Virusscanner, Endpoint Security)
Standardverfahren/Patch-Management für regelmässige Überprüfung/Updates aller übrigen Software
Beauftragung von zertifizierten IT-Partnern mit eigenen Rechenzentren
4.2 Resilienzkontrolle
Verwendung einer zentralisierten IT-Infrastruktur mit hoher Verfügbarkeit und Redundanz an verschiedenen Standorten
Störungsmanagementprozess
5. Verfügbarkeit, um die personenbezogenen Daten bei einer physischen oder technischen Störung rechtzeitig wiederherzustellen und auf sie zuzugreifen
Backup der Systeme
SLA mit hohen Service-Levels für Geschäftsanwendungen
6. Verfahren für die regelmässige Prüfung, Beurteilung und Bewertung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Massnahmen
Datenschutzmanagement
Incident Response Management
Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen
7. Auftragsüberwachung
Es soll sichergestellt werden, dass die personenbezogenen Daten, die für den Verantwortlichen verarbeitet werden, nur in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Verantwortlichen verarbeitet werden können (Auftragsüberwachung):
Schriftliche Verträge
Auftragserteilung ist formalisiert
Auswahlkriterien für Dienstleister
Überwachung der Vertragserfüllung
Anhang 3 als PDF-Datei:
View file | ||
---|---|---|
|