Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Aktuelle »

Datensicherung ist wie ein unverzichtbarer Beschützer für Ihre Daten - sie dient dazu, wichtige Informationen sicher zu kopieren, um sie im Falle eines Datenverlusts wiederherstellen zu können.

Um sicherzustellen, dass Ihre Daten gut aufgehoben sind, sollten Sie Sicherungskopien (auch als Backups bezeichnet) auf externen Speichermedien durchführen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Daten auf Wechselmedien wie CDs, Disketten, externe Festplatten oder Bänder kopieren und diese an einem sicheren Ort außerhalb Ihres Computers aufbewahren. Das ist Ihre Sicherung für den Fall, dass Ihr Computer gestohlen wird oder technische Probleme auftreten. Die kopierten Daten werden als Sicherungskopien bezeichnet.

Bei der Installation von PerformX helfen wir Ihnen und Ihrem Systemtechniker dabei, ein standardisiertes Backup-Konzept für PerformX einzurichten, das im PerformaNET-Monitor beschrieben ist. Sie sollten sicherstellen, dass diese gesicherten Daten, einschließlich des gesamten PerformX-Verzeichnisses, in Ihr unternehmenseigenes Backup-System integriert werden.

Die Verantwortung für den laufenden Betrieb, die Kontrolle der Datensicherung und deren Wiederherstellung (Restore) liegt bei Ihnen als Kunde. Performa übernimmt keine Verantwortung, da die verwendeten Backup-Lösungen von Kunde zu Kunde variieren können. Bei Fragen in dieser Angelegenheit wenden Sie sich bitte an Ihren IT-Verantwortlichen oder Hardware-Anbieter.

Es ist ratsam, regelmäßig (zum Beispiel monatlich) zu überprüfen, ob Sie Ihre Sicherungskopie tatsächlich wiederherstellen können (Restore-Test).

  • Keine Stichwörter