3.19 Eröffnung zusätzlicher Geschäftsbereich
Das Wichtigste in Kürze
Haben Sie die Option Geschäftsbereiche bereits im Einsatz, kann es vorkommen, dass ein neuer/zusätzlicher Geschäftsbereich eröffnet werden muss. Untenstehend sind die dazu notwendigen Fragen und Anpassungen dokumentiert.
Entscheidungshilfe zur Einführung eines neuen Geschäftsbereichs
Folgende Eckpunkte dienen bei der Entscheidung bezüglich Notwendigkeit eines neuen Geschäftsbereichs, oder gar einer separaten PerformX-Installation:
Thematik | Beschreibung | Im gleichen Geschäftsbereich möglich | Separater Geschäftsbereich | Separater Mandant |
Rechtsform | Abbildung von mehreren Rechtsformen | Nein | Ja | Ja |
Logo/CICD | Andruck von unterschiedliche Logos und/oder Adressanschriften | Nein | Ja | Ja |
Umsetzung von unterschiedlichen CI/CD-Vorgaben | Analyse notwendig* | Ja | Ja | |
Integrationen | Differenzierte Verarbeitung der PerformX-Daten in den aktuellen Integrationen wie OpenOlat, schulNetz , Untis, Abacus, Web-Integrationen etc. | Analyse notwendig+ | Ja | Ja |
Finanzbuchhaltung | Der Übertrag erfolgt in einen separaten Mandaten | Nein | Ja | Ja |
Übertrag erfolgt in den gleichen Mandanten aber in einen differenzierten Geschäftsbereich | Nein | Ja | Ja | |
Konten | Verwendung eines anderen Kontenplans oder Kostenstellen/Kostenträger | Ja (eingeschränkt) | Ja | Ja |
Debitoren Sammelkonto | Verwendung eines abweichenden Debitoren-Sammelkontos | Ja (eingeschränkt) | Ja | Ja |
Preisfindung/MWST | Abrechnung der Mehrwertsteuer erfolgt über eine separaten Mehrwertsteuer-Nummer | Nein | Ja | Ja |
Abbildung einer neuen Preisfindung betreffend Mehrwertsteuer (inklusive/exklusive) | Nein | Nein | Ja | |
Die Mehrwertsteuer Abrechnung erfolgt nach einer anderen Methode (vereinnahmt vs. vereinbart) | Nein | Nein | Ja | |
Zahlungswege | Fakturierung mit einem separaten Zahlungsweg (Zahlungsverbindung) | Ja | Ja | Ja |
Adressen | Trennung der Einsicht und Bearbeitung von Adressen pro Bereich/Mandant | Nein | Nein | Ja |
Ressourcen | Trennung der Einsicht und Bearbeitung von Ressourcen pro Bereich/Mandant | Nein | Nein | Ja |
Nebst den inhaltlichen Themen sind der Infrastruktur (Zugriff, Authentisierung) sowie den Berechtigungen innerhalb von PerformX die notwendige Beachtung zu schenken.
*Abhängig von der Art und Anzahl der Dokumente/Auswertungen, welche benötigt werden
+Abhängig von der Ausprägung der notwendigen Unterscheidung und der zur Verfügung stehenden Kriterien (Attribute)
Die wichtigsten Eckwerte
Ideale Vorlaufzeit/Information an Performa | 6-8 Wochen |
Auswirkungen PerformX-Betrieb | Mittel |
PerformX-Unterbruch beim Kunden | - |
Vor-Ort-Einsatz nötig | Nein |
Falls durch den neuen Geschäftsbereich Anpassungen an bestehenden Dokumenten notwendig werden oder gar neue Dokumente gewünscht sind, muss dies separat besprochen und offeriert werden.
Falls der neue Geschäftsbereich Auswirkungen auf Umsysteme wie z.B. WebPerformX oder CRM hat, bitten wir Sie uns frühzeitig über die Anpassung zu informieren, da in diesem Falle Aufwendungen seitens Drittpartner (z.B. Zynex) entstehen können und diese koordiniert und geplant werden müssen.
Vorbereitung
Wir bitten Sie um folgende vorgängigen Abklärungen:
Nr. | Anforderung | Bemerkung |
1 | Wann ist die Umstellung geplant? |
|
2 | Durch wen soll die Umstellung durchgeführt werden?
|
|
3 | Wie erfolgt die Zuordnung zur Finanzbuchhaltung? |
|
4 | Bereitstellung Übersicht des Kontenplans für den neuen Geschäftsbereich. Wird mit bestehenden Konten gearbeitet oder müssen neue Konti erfasst werden? |
|
5 | Bereitstellung Übersicht der Kostenstellen/des Kostenträgerplans für den neuen Geschäftsbereich. Wird mit bestehenden Kostenstellen/Kostenträger gearbeitet oder müssen neue Kostenstellen/Kostenträger erfasst werden? |
|
6 | Wird mit den bestehenden MWST-Sätzen gearbeitet oder müssen neue Sätze erfasst werden? Wird eine separate MWST-Nummer für diesen Bereich geführt? |
|
7 | Für den neuen Bereich muss ein separater Zahlungsweg erstellt werden. Wie lauten die Angaben für diesen Zahlungsweg? |
|
8 | Wird mit dem bestehenden Rechnungsformular gearbeitet oder wird ein separates Rechnungsformular benötigt (welches sich im Layout unterscheidet)? |
|
9 | Wird für den neuen Geschäftsbereich ein unterschiedliches Debitorenkonto verwendet? Muss die Buchungsmatrix angepasst/erweitert werden? |
|
10 | Gibt es Anpassungen am CI/CD? Wird für den neuen Bereich ein unterschiedliches Logo verwendet? Gibt es Anpassungen an bestehenden Dokumenten? Werden neue Dokumente benötigt? |
|
11 | Wer hat Zugriff/Berechtigung auf den neuen Geschäftsbereich? |
|
12 | Klärung Einfluss und Abhängigkeiten zu den Umsystemen:
|
|
Umsetzung
Je nach Anpassungsaufwand und internem PerformX-Know-how des Kunden wird die Eröffnung des neuen Geschäftsbereiches via Fernzugriff oder vor Ort beim Kunden durchgeführt und getestet werden. In der Regel kann diese Anpassung via Fernzugriff ausgeführt werden.
Nr. | Anforderung | Bemerkung |
1 | Erfassung neuer Bereich in den Einstellungen mit den folgenden Angaben:
|
|
2 | Erfassung neuer Zahlungsweg in den Einstellungen inkl. ESR Codierschema (via Rechtsklick -> Zeige) Performa empfiehlt einen QR-Test mit der Post/Bank durchzuführen |
|
3 | Hinterlegung des neuen Zahlungsweges inkl. Rechnungsformular auf den Belegarten in den Einstellungen |
|
4 | Erfassung neue Konti in den Einstellungen, falls nötig dem neuen Bereich zuweisen (muss durch Buchhaltung überprüft werden) |
|
5 | Erfassung neue Kostenstellen/Kostenträger in den Einstellungen, falls nötig dem neuen Bereich zuweisen (muss durch Buchhaltung überprüft werden) |
|
6 | Ergänzung Buchungsmatrix in den Einstellungen (falls nötig) |
|
7 | Erfassung neue Artikel (falls nötig) Ergänzung Verkaufspreise auf bestehenden Artikel (falls nötig) |
|
8 | Überprüfung, ob Anpassungen an der Sichtbarkeit von Dokumenten notwendig sind: Extras -> Auswertungen -> Selektion nach dem Feld 'Bedingung an das Objekt:' |
|
Testfälle
Nr. | Kategorie | Titel/Beschreibung | Bemerkung |
1 | Andruck QR |
|
|
2 | Fakturierung |
|
|
3 | Mahnwesen
|
|
|
4 | Kontierung/ Kostenstellen |
|
|
5 | Debitorenkonto/Buchungsmatrix |
|
|
6 | Rechnungslayout |
|
|
7 | CI/CD |
|
|
8 | Schnittstellen/Rechnungswesen |
|
|
9 | Berechtigungen/Zugriff |
|
|