Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

Version 1 Nächste Version anzeigen »

  • Die Datensicherung bezeichnet das sichere Kopieren von Daten in der Absicht, diese im Fall eines Datenverlustes wieder herstellen zu können.

  • Sicherungskopien (engl. Backups) sollten auf externen Geräten durchgeführt werden, also auf Wechselmedien, die aus dem PC entfernt und an einem externen, sicheren Ort aufbewahrt werden können (CD, Disk, Wechselplatte, Band etc.). Bei einem Verlust/Beschädigung der Infrastruktur durch Diebstahl oder technische Einflüsse kann so der Datenbestand wiederhergestellt werden. Die auf dem Speichermedium gesicherten Daten werden als Sicherungskopie bezeichnet. 

  • Bei der Installation von PerformX richten wir zusammen mit Ihrem beauftragten Systemtechniker ein standardisiertes Backup-Konzept für PerformX ein, das im PerformaNET-Monitor beschrieben ist. Der Kunde stellt sicher, dass diese gesicherten Daten inkl. das gesamte PerformX-Verzeichnis in die Datensicherung des Unternehmens eingebunden werden.

Für den laufenden Betrieb und die Kontrolle der Datensicherung sowie deren Wiederherstellung (Restore) ist der Kunde verantwortlich. Performa übernimmt keine Verantwortung, da die eingesetzten Software-Lösungen zur Erstellung der Sicherungskopie auf einem Wechselmedium von Kunde zu Kunde unterschiedlich sind. Falls Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Systemverantwortlichen oder Hardware-Lieferanten.

Performa empfiehlt, periodisch (z.B. monatlich) zu prüfen, ob die Sicherungskopie von der definierten Datensicherung wieder zurückgelesen werden kann (Restore-Test).

  • Keine Stichwörter