Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Leistungsübersicht

Position

Inhalt

Die Kundin ist berechtigt, einmal jährlich die aktuell verfügbare PerformX-Version zu beziehen

Proaktives Führen der Plattform PerformNET (Extranet), Gewährleistung Qualitätssicherung für
nachhaltigen und sicheren Software-Einsatz

Mandatsleitung durch qualifizierten Senior-Berater (Key Account Manager KAM)

Performa Migrations-Konzept/Migrations-Rhythmus
Performa bearbeitet sämtliche Migrationen als eigenständig und umfassend zu planendes Projekt
und erstellt ein Angebot mit Zeitplan und einer Projektorganisation.
Die Migrations-Planung erfolgt mit der Kundin, unter Berücksichtigung einer allfällig veränderten
Systemumgebung (Server, Clients, Drucker, Betriebssysteme, Office-Software etc.) sowie Konsequenzen
hinsichtlich einem Update der Datenbank, Bedarf Anpassungen Templates, Schnittstellen,
Datensicherung, Einführung neuer Funktionen etc.

Wartungseinsatz 1x jährlich (ca. ½ Tag ohne Kostenfolge), inhaltliche und technische Wartung der
PerformX-Umgebung, die Resultate und Empfehlungen werden der Kundin unterbreitet und allfällige
Massnahmen definiert (Vorgehensberatung).

Support

Reaktionsfrist und Bearbeitungsdauer von 4 Stunden

Bei Systemproblemen, welche das ganze System blockieren, wird die Störungsbehebung ohne zeitliche
Verzögerung in Arbeit genommen (spätestens nächster Arbeitstag). Voraussetzung: Fernsupport
wird genutzt und/oder VPN-Zugang erteilt

Express-Einsatz (z.B. zum Beispiel Sofort-Support oder -Besuch, Unterbrechung anderweitiger Kundeneinsatz),
falls die Weiterarbeit massiv beeinträchtigt ist

Support-Erreichbarkeit des KAM resp. eines erfahrenen Senior-Spezialisten, bei Bedarf Beizug PerfromXPerformX-
Programmierer von I-AG

Die Kundin koordiniert die Supportanfragen via Power-User an Performa. Diese Personen sind der
Performa namentlich gemeldet (2-3 Personen)

Supportleistungen werden nach Aufwand laut aktueller Honorarordnung verrechnet

Bei Supportaufwand unter ¼ Stunde pro Supportfall wird kein Aufwand verrechnet

Verantwortlichkeiten

Datenschutz, Datensicherung inkl. Restore-Konzept sowie Virenprävention explizit durch die Kundin
organisiert (in Zusammenarbeit mit dem Infrastruktur-Partner)

Beratung und Empfehlung für Optimierung der Systemplattform aufgrund laufendem System-Einblick

Die Verantwortung für ein- und ausgehende Daten in/ab PerformX liegt bei der Kundin

Investitionsschutz

Vorzugsrecht bei der Eingabe von Funktionserweiterungen für kommende PerformX-Versionen

Verrechnung

Berechnung pauschal pro Kalenderjahr aufgrund der aktuell eingesetzten PerformX-Lizenzen (15 Prozent der Lizenzsumme)

Berechnung der Kosten aufgrund des jährlichen Ratings. Das Lösungs-Rating (Wert 1 bis 10) erfolgt
jährlich (Ausschuss-Meeting), erstmalig nach der Projektabnahme von Einführungs- oder Folgeprojekten
auf folgenden Bereichen:·

  • Komplexität Strukturen/Gesamtlösung

·
  • Customizing/Individuelle Anpassungen/Plug-ins

·
  • Spezifische Views/Ansichten/Dashboards

·
  • Verrechnungsregeln/Workflows

·
  • Dokumente/Exporte

·
  • Komplexität Mehrsprachigkeit

·
  • Schnittstellen Rechnungswesen

·
  • Integration in Umsysteme/Drittsysteme

·
  • Technik

Die Rating-Summe wird mit einem Kalkulationssatz multipliziert, welcher auf folgenden Faktoren
basiert:·

  • Anzahl Benutzer Grundversion/Basis-Lösung

·
  • Organisation und Know-how IT-Team Kunde

·
  • Anzahl Geschäftsbereiche/Business-Units

·
  • Anteil Individual-Entwicklung

Vorausverrechnung jeweils Anfangs Jahr, bei unterjährigem Wartungsbeginn oder der Änderung
des Lizenzsaldos durch anteilsmässige Verrechnung. Bei Angeboten für Zusatzaufträge weist Performa
jeweils aus, wie sich die Wartung bei der Realisierung verändert

...