Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen View Version History

« Vorherige Version anzeigen Version 7 Nächste Version anzeigen »

Version vom XX. Dezember 2023 (Ergänzung zum Lizenzvertrag und Wartungs-/Supportvertrag)

1. Inhalt

  • Diese Vereinbarung basiert auf dem bestehenden Lizenzvertrag sowie dem Wartungs-/Supportvertrag. Für alle nicht erwähnten Punkte gelten die bestehenden Verträge

  • Gegenstand dieser Vereinbarung ist die Einräumung eines Nutzungsrechts am PerformX Portal inklusive der individuellen Konfiguration

  • Das Nutzungsrecht umfasst neben der Software auch die dazugehörende Dokumentation

  • Das Hosting sowie die Updates der Connector-Lösung sind Teil dieser Vereinbarung. Der Support und die Wartung sind im Wartungs-/Supportvertrag geregelt

2. Umfang des Nutzungsrechts

  • Nutzen der Portal-Plattform gemäss separater Dokumentation im PerformaNET

  • Nutzen der individuell lizenzierten und konfigurierten Portal-Erweiterungen gemäss Auftragsbestätigung

  • Die Kundin ist nicht berechtigt, die Software PerformX zu ändern, weiterzuentwickeln oder an Dritte weiterzugeben

3. Leistungsumfang

  • Die Applikation wird in einem Schweizer Rechenzentrum gehostet (DSG-konform). Dazu gilt die aktuell gültige Auftragsdatenverarbeitung der Performa

  • Für jeden Kunden wird eine dedizierte PROD- und TEST-Umgebung bereitgestellt

  • Die Daten werden ausschliesslich in PerformX gespeichert. In Microsoft Azure wird lediglich die Konfiguration sowie das Logging der Portal-Verarbeitungen gespeichert

  • Die Portal-Ansichten und -Einstellungen werden durch Performa gesichert

  • Quartalweise Updates der TEST- sowie der PROD-Umgebung (nach Testing und expliziter Freigabe durch die Kundin). Die Updates sind in den Abokosten enthalten. Nicht enthalten sind konfigurative Anpassungen oder Veränderungen aufgrund neuen Softwareversionen oder technischen Veränderungen seitens PerformX oder der allfällige Web-Integration

4. Dokumentation

  • Die Dokumentation des PerformX Portals ist aktuell im PerformaNET zu finden

  • Die kundenspezifischen Anpassungen sind im Betriebskonzept dokumentiert

5. Finanzielles

  • Die einmalig geschuldeten Lizenzgebühren sind aus den Detailkosten ersichtlich (siehe Lizenzübersicht)

  • Die laufenden Kosten werden jährlich (respektive unterjährig pro rata temporis) gemeinsam mit den Wartungsgebühren in Rechnung gestellt

6. Eckwerte für Preisberechnung (Details siehe Auftragsbestätigung und Wartungsübersicht)

  • Für die Basisintegration wird eine PerformX Lizenz installiert und einmalig abgerechnet (plus jährliche Wartungskosten von 15%)

  • Im Paket “Connector-Basis” sind enthalten

    • Portal Basis-Modul

    • Hybrid Connection Manager PerformX-Server

    • Hybrid Connection Manager, Verbindungskosten

    • PROD und TEST-Umgebung

    • Zugang für Überwachung durch Kunden

    • Hosting und Betrieb mit periodischen Updates

  • Für die “Portal-Integration” wird eine monatliche Gebühr fakturiert. Diese Gebühr ist zusätzlich abhängig von den geplanten aktiven/gleichzeitigen Logins gemäss Preisliste/Auftragsbestätigung

    • Pro Portal Basis-Modul sind 5 administrative Benutzer integriert

    • Die aktiven/gleichzeitigen Logins werden im Rahmen der Auftragsbestätigung definiert und für die Verrechnung festgelegt

    • Es erfolgt eine jährliche Überprüfung der aktiven/gleichzeitigen Logins, wonach die Verrechnung der Modul-Basis bei Bedarf durch Performa angepasst werden kann

  • Die individuellen Portal-Module, die Single Sing-On-Integration sowie die OData-Integrationen werden gemäss Preisliste/Auftragsbestätigung monatlich verrechnet

  • Die Verrechnung der Leistungen erfolgt gemäss unseren AGB

7. Gewährleistung

  • Performa bestätigt, dass die installierte Version der letzten, gültigen und vor der Herausgabe praktisch erprobten Version entspricht

  • Updates erfolgen nach einem strengen Qualitätsprinzip auf mehreren Systemen und werden vor dem Rollout auf der Entwicklungs-Umgebung auf der kundenseitigen TEST-Umgebung getestet

  • Der Kunde wird vor den produktiven Updates informiert

  • Performa macht die Kundin ausdrücklich darauf aufmerksam, dass Veränderungen der Einsatzbedingungen (Hardware, Kommunikation, Softwareversionen von Abacus) die Lauffähigkeit der bei der Kundin installierten PerformX-Version beeinträchtigen können. Solche Veränderungen nimmt die Kundin auf eigenes Risiko vor.

  • Performa kann keine Garantie dafür übernehmen, dass die von ihr erstellten Programme ununterbrochen und fehlerfrei in allen von der Kundin zusätzlich integrierten IT-Systeme und Programme eingesetzt werden können.

  • Für den Betrieb lehnt sich Performa an den BEDINGUNGEN von MS AZURE an… Garantie. Verweis auf Azure

  • Die Verfügbarkeit ist von allen beteiligten Dienstleistern abhängig (Internetverbindung, IT-Dienstleister, Microsoft Azure, Performa und weitere)

  • Performa garantiert, Ihren Teil nach Best Effort zu erfüllen

8. Vertragsdauer

  • Es gilt die Haftungsdefinition gemäss Lizenzvertrag und Supportvertrag

  • Dieser Vertrag tritt mit dem Projektstart der Portal-Einführung in Kraft und wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Das Nutzungsrecht der Kundin bleibt so lange bestehen, wie die Abogebühren entrichtet werden

  • Keine Stichwörter