/
Artikel
  • Bereit zur Überprüfung
  • Artikel

    • Für alle zu verrechnenden Leistungen ist ein entsprechender Artikel notwendig

    • Der Artikel wird zentral und geschäftsbereichsübergreifend geführt, damit das gleiche Produkt in mehreren Mandanten und Geschäftsbereichen eindeutig identifiziert, verwendet und auch ausgewertet werden können. Die geschäftsbereichspezifischen Informationen können hinterlegt werden

    Beschreibung

    1. Jeder Artikel wird einer Artikelgruppe zugeordnet

    2. Mit dem Kurzzeichen (optional) kann eine kundenspezifische Bezeichnung hinterlegt werden

    3. Die (mehrsprachige) Bezeichnung wird standardmässig auf der Rechnung und im Warenkorb angezeigt. Hier sollten möglichst einheitliche, sprechende und klare Bezeichnungen verwendet werden

    4. Die (mehrsprachige) Beschreibung kann optional auf der Rechnung und im Warenkorb präsentiert werden

    5. Bei Bedarf kann eine Einheit hinzugefügt werden (für Andruck auf Rechnung)

    2024-07-19_13h18_48.png

    1. Die Preisbasis die Mehrwertsteuer muss pro Artikel als “Inklusiv” und “Exklusiv” definiert werden

    2. Von den erfassten Mehrwertsteuer-Codes muss die für diesen Artikel gültige Verwendung ausgewählt werden

    3. Die Preise können auf der Zeitachse pro Geschäftsbereich und Preisgruppe definiert werden

      1. Wird kein Geschäftsbereich ausgewählt, gilt diese Einstellung über alle Geschäftsbereiche

      2. Der Preis bezieht sich auf die definierte Preisgruppe (siehe Herleitung und Priorisierung der Preisgruppe)

      3. Die Preise werden gemäss Leistungsdatum ermittelt

     

    2024-07-19_13h20_56.png
    • Alle Preisänderungen müssen als neuer Eintrag erfasst werden

    • Bestehende Preise dürfen nicht geändert werden

     

    1. Die Artikelverbuchung kann auf der Zeitachse und pro Geschäftsbereich definiert werden.

      1. Steuerung des Kontos, welcher für diesen Artikel ausnahmslos gültig ist

      2. Hinterlegung eines Kostenträgers, falls der auf dem Ereignis oder der Mitgliedschaft hinterlegte Kostenträger übersteuert werden soll (siehe Kostenträger-Definition)

      3. Die Verbuchungsinformationen werden gemäss Belegdatum ermittelt (Fibu-wirksam)

    Preisermittlung

    Für Details siehe Preisermittlung

    • Empfehlung für die Artikelerfassung

      • Jedes Produkt sollte nur einmalig im System erfasst werden

      • Pro Kurs ist die Erfassung eines Artikels sinnvoll, ebenso pro Lehrmittel oder weiteren zu verkaufenden Artikel

      • Generelle Leistungen wie Verpflegung, Übernachtung etc. können als Sammelartikel erfasst werden

     

    SBFI Subjektfinanzierung

    Bei SBFI-relevanten Abrechnungspositionen muss auf dem Artikel die entsprechende Auswahl getroffen werden. Weiteres siehe auch Konfiguration Partner (SBFI | BFS )

    Auswahl

    Auswirkung

    Auswahl

    Auswirkung

    Keine Zuordnung

    der Artikel ist für die Subjektfinanzierung nicht relevant

    Spesen

    Der Artikel ist relevant, jedoch nicht subventionsberechtigt

    Kursgebühren

    Der Artikel ist relevant und ist subventionsberechtigt

     

    Verweise

    1. Einstellungen Artikelgruppen

    2. Einstellungen Konten

    3. Einstellungen Kostenträger

    4. Einstellungen Einheiten

    5. Einstellungen Mehrwertsteuer

    6. Einstellungen Preisgruppen

    7. Geschäftsbereich-abhängige Daten

     

    Related content

    Preisermittlung
    Preisermittlung
    Read with this
    Konfiguration Partner (SBFI | BFS )
    Konfiguration Partner (SBFI | BFS )
    Read with this
    Abrechnung | Konzept
    Abrechnung | Konzept
    Read with this
    Zahlungswege
    Read with this
    Abrechnung | Einstellungen
    Abrechnung | Einstellungen
    Read with this
    3.5 Umstellung Microsoft Office
    3.5 Umstellung Microsoft Office
    Read with this