Release Notes vom 26.07.2024
Version: 23.24.0726.1-main
Freigabedatum: 26.07.2024
- 1 Technische Umstellungen und Erweiterungen
- 1.1 Zwingende Felder
- 2 Neue Funktionalitäten und Erweiterungen
- 2.1 Bildung
- 2.1.1 Ereignis/Stammdaten
- 2.1.2 Ereignis/Publikation
- 2.1.3 Ereignis/Leistungen
- 2.2 Abrechnung
- 2.2.1 Belegstatus
- 2.2.2 Ermittlung Kostenträger
- 2.3 Portal
- 2.3.1 Portal-Szenarien
- 2.1 Bildung
- 3 Korrekturen/Optimierungen
Technische Umstellungen und Erweiterungen
Im aktuellen Release finden neben den üblichen Aktualisierungen der Softwarekomponenten folgende Aktualisierungen statt.
Zwingende Felder
Auf zahlreichen Tabellen wurden Felder für zukünftige Funktionalitäten als Muss-Felder definiert
Diese wurden durch Performa im Rahmen der Migration eigenständig nachgetragen, so dass keine Nacharbeiten durch den Kunden notwendig sind
Allfällige Fragen wird der Auftragsleiter direkt beim nächsten Workshop aufnehmen
Neue Funktionalitäten und Erweiterungen
Seit der letzten Version wurden unter anderem folgende Verbesserungen und Erweiterungen entwickelt und bereitgestellt. Die mit markierten Positionen werden im Rahmen des Einführungsprojektes kundenspezifisch diskutiert und konfiguriert
Bildung
Ereignis/Stammdaten
Die Felder “Geschäftsbereich” und “Angebot” können nach dem initialen Speichern eines Ereignisses nicht mehr verändert werden
Ereignis/Publikation
Im Register “Publikation” kann im neuen Feld “Publikationsebene” die Präsentation dieses Ereignisses gesteuert werden. Entsprechend sind zusätzliche Felder davon abhängig und werden zu Pflichtfeldern.
Standardmässig werden alle Ereignisse als “Nie publizieren” markiert und können via Massenbeabeitung aktualisiert werden
Details sind hier dokumentiert Öffentliche Ereignis-Liste
Ereignis/Leistungen
Wird eine Leistungsposition als “zwingende” definiert, so kann die Menge durch alle Benutzer nicht mehr übersteuert werden
Abrechnung
Belegstatus Leistungen für Fakturierung hinterlegen Beleg/Belegposition
Die Funktion “Beleg abschliessen” ist nur unter gewissen Stati Verfügung
Mit dem Abschluss des Belegs werden alle Informationen wie die Summierungen, die MWST-Rekapitulation sowie auch die Referenznummer neu berechnet
Ist der Beleg noch nicht auf “Definitiv” so wird der Rechnungsbeleg als “provisorisch” ausgezeichnet
Belege mit dem Status “Definitiv” werden beim nächsten Verarbeitungslauf in Abacus übertragen
Ermittlung Kostenträger
Bei der Abrechnung von Ereignissen wir der Kostenträger grundsätzlich vom Ereignis ermittelt
Ist auf dem Artikel ein übersteuernder Kostenträger hinterlegt, wird dieser verwendet
Portal
Portal-Szenarien
Optimierung in der Rolle Vorgesetzten gemäss Feedback von Kunden Rolle Vorgesetzter
Korrekturen/Optimierungen
Ereignisbuchungen
Bevor die Anmeldeart sowie die Adresse/Anstellung ausgewählt werden kann, muss die Buchungsrolle definiert werden
Das bisherige Verhalten konnte dazu führen, dass für diese Ereignisbuchung kein Rechnungsempfänger definiert werden musste