3.3 Umstellung Domänen-Controller
Das Wichtigste in Kürze
Wird innerhalb einer Systemumgebung ein neuer Domänen-Controller in Betrieb genommen, kann dies insbesondere im Bereich der Drucker resp. Datenablage Auswirkungen auf PerformX haben, weil dadurch oft auch Servernamen oder IP-Adressen geändert werden.
Die wichtigsten Eckwerte
Ideale Vorlaufzeit/Information an Performa | 4-6 Wochen |
Auswirkungen PerformX-Betrieb | Mittel-Hoch |
PerformX-Unterbruch beim Kunden | ca. 0,5-1,5 Tage |
Vor-Ort-Einsatz nötig | Ja |
Vorbereitung
Wir bitten Sie um folgende vorgängigen Abklärungen.
Nr. | Vorbereitung | Bemerkung |
1 | Auf welchem Server war der Domänen-Controller (Active Directory) bisher installiert und wie heisst der neue Domänen-Controller?
|
|
2 | Bleibt beim PX-Server die IP-Adressen und der Hostname bestehen (wird empfohlen)?
Bei einer Änderung des Hostnamens müssen sämtliche Verknüpfungen, Datenablagen etc. umkonfiguriert werden. |
|
3 | Wird das bestehende AD in die neue Domäne migriert oder werden die Benutzer/Gruppen in einem neuen (allenfalls bestehenden) AD neu erfasst? Bei einem neuen AD müssen sämtliche PX-Gruppen und Benutzer mit den dazugehörigen Freigaben und Berechtigungen neu erfasst und den entsprechenden PX-Benutzer zugewiesen werden |
|
4 | Bleiben die Benutzer-Namen gleich? Sind die Freigabepfade für die Benutzer gleich gesetzt? |
|
5 | Bleiben die Freigabenamen für die Drucker, sowie den PerformX-Server bestehen? |
|
6 | Sind andere Server SST ebenfalls von dieser Umstellung betroffen oder bleiben diese in der bestehenden Domäne?
|
|
7 | Ausdruck |
|
Dokumenten-Übersicht im PerformX und Zustellung an Performa:
Menüpunkt 'Auswertungen'
Wartungscheck Dokument-Übersicht
Ausdruck „inkl. Druckereinstellungen“
Hier werden alle PerformX-Auswertungen (Standard und kundenspezifische Auswertungen) aufgeführt und jeweils angedruckt, bei welchen Dokumenten abweichende Einstellungen hinterlegt wurden
Umsetzung
Der Wechsel eines Domänen-Controllers wird in der Regel in Zusammenarbeit mit dem durch den Kunden bestimmten Systembetreuer koordiniert und durchgeführt.
Nr. | Anforderung | OK / Bemerkung |
1 | Einbinden des PerformX-Servers in die neue Domäne |
|
2 | Vergabe der Berechtigungen im Active Directory
|
|
3 | Neustart der Server und der Clients |
|
4 | Überprüfen der PerformX-Start-Verknüpfungen auf den Clients
|
|
5 | Zuweisung Drucker auf die entsprechenden Benutzer (pro Standort) Zuweisung Formulardruck (alle Standorte)
Test aller Dokumente durch den Kunden anhand der zuvor ausgedruckten Dokument-Übersicht |
|
6 | Umsysteme Abacus:
|
|
7 | Einrichten Backup:
|
|
8 | VPN-/Citrix-Zugang Performa:
|
|
9 | Aktueller PerformX-Stand für Performa Entwicklungsumgebung (Support) bereitstellen |
|
10 | Aktualisierung Dokumentation:
|
|
11 | Reservetag einplanen |
|
12 | Testing-Ticket in PerformaNET erstellen und dem Kunde zuordnen
|
|
13 | Projektabschluss
|
|